Kampfsport
Vielseitigkeit und Disziplin
Die Kampfsportabteilung des Turnverein Uhingen ging ursprünglich aus der Judoabteilung hervor und hat sich mittlerweile zu einem breiten Angebot verschiedener Kampfsportarten entwickelt. Neben Judo werden inzwischen auch Jiu-Jitsu, Sambo, Aikido und Taekwondo angeboten.
Judo – der »sanfte Weg« – setzt auf Technik und Geist anstatt auf rohe Gewalt. Hier werden Techniken wie Hand-, Hüft- und Fußwürfe, Armhebel, Haltegriffe und Würgegriffe trainiert. Judo fördert sowohl die körperliche Fitness als auch geistige Disziplin und Respekt im Umgang miteinander.
Jiu-Jitsu, eine japanische Selbstverteidigungskunst, kombiniert Wurf-, Griff- und Schlagtechniken. Es lehrt effektive Verteidigung in verschiedenen Situationen, sei es im Stand oder am Boden, mit oder ohne Waffen. Neben körperlicher Stärke wird auch Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit dem Partner gestärkt.
Taekwondo, eine koreanische Kampfkunst, fokussiert sich auf Schnelligkeit, Dynamik und besonders auf Fußtechniken. Sie hilft, das Gleichgewicht, die Koordination und die Flexibilität zu verbessern und stärkt zugleich die Disziplin und den gegenseitigen Respekt.
Sambo, mit Wurzeln in Judo und Ringerkünsten, ist eine vielseitige Kampfkunst, die in zwei Varianten unterteilt ist: Sport Sambo (ähnlich wie Judo) und Combat Sambo, mit speziellen Regeln und Schutzausrüstung. Aikido schließlich, eine japanische Kampfkunst, lehrt, wie man Angriffe umleitet und die Energie des Gegners nutzt.
Die Abteilung Kampfsport umfasst heute fünf Trainingsgruppen mit rund 60 Aktiven. Pro Jahr werden etwa 40 Gürtelprüfungen in den Schülergraden abgelegt – ein deutliches Zeichen für das große Engagement und den Erfolg der Abteilung.